die jährlichen Wahlen sind vorbei und ihr habt eure Vertreter*innen gewählt! Die ersten nicht-amtlichen Ergebnisse sind da – demnach sieht der Studierendenrat in der nächsten Legislaturperiode wie folgt aus:
Liebste Psychos! Am Dienstag, den 02.07. und Mittwoch, 03.07. finden jeweils von 9.00 – 17.00 Uhr die jährlichen Uniwahlen statt!
Was wird überhaupt gewählt? Ihr könnt den Studierendenrat (StuRa), die studentischen Mitglieder des Senats und des Fakultätsrates und die Fakultätsvertetungen wählen. Nochmal ganz langsam:
StuRa: Der Studierendenrat ist ein Gremium der Studierenden, d.h. er besteht nur aus Studis, die sich für eine politische Hochschulgruppe aufstellen haben lassen. Diese stehen oft „Elternparteien“ wie CDU oder SPD nahe. Eine Besonderheit gibt es noch: die Fachschaftenvollversammlung (FSVV). Die FSVV ist ein Gremium, in das alle Fachschaften gehen können, d.h. die Meinung aller Studierenden abgedeckt wird.
Senat: Der Senat ist ein Gremium der Universität, das u.a. aus dem Rektorat, den Dekan*innen und auch Studierenden besteht. Die Studierenden, die euch im Senat vertreten, könnt ihr bei den Wahlen bestimmen.
Fakultätsrat: Der Fakultätsrat ist ein Gremium der Universität, welches für jede der sieben Fakultäten existiert. Es besteht widerum u.a. aus den Dekan*innen und auch Studierenden. In unserem Fall wählen wir die Studierenden, die uns im Fakultätsrat der Mathemathisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät vertreten sollen.
Fakultätsvertretung: Die Fakultätsvertretung ist ein Gremium der Studierenden, d.h. sie besteht wieder nur aus Studierenden, die sich für ihre Fakultät aufstellen lassen haben. In unserem Fall ist „GfMNF – Gemeinsam für die Studierenden der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät“ die Liste unserer Fakultät.
Wo wird gewählt? Psychos wählen im Foyer des Kupferbaus.
Wusstest du? Briefwahlunterlagen können bei der Zentralen Verwaltung in der Alten Botanik, Wilhelmstraße 5, Dachgeschoss, Zimmer 219 und 221 schriftlich, aber formlos, beantragt werden, allerdings nur bis Dienstag, 25. Juni 2019.
auch für euch wird es in der Erstiwoche einige Veranstaltungen und damit Möglichkeiten euch zu vernetzen geben!
Ihr seid herzlich zu allen Programmpunkten der allgemeinen Erstiwoche eingeladen. Abgesehen davon gibt es auch spezielle Veranstaltungen für Mastererstis. Die sind ab sofort unter Veranstaltungen mit aufgeführt. Infos dazu und Neuigkeiten gibt es hauptsächlich in der Master Facebookgruppe, die im letzten Post verlinkt wurde. Da lohnt es sich auf jeden Fall auch beizutreten!
ab sofort gibt es eine Facebook-Gruppe, in die alle Erstis herzlich eingeladen sind! Hier könnt ihr euch untereinander austauschen und neue Kontakte knüpfen!
Neu in Tübingen? 🙂 Du willst Erstis aller Studiengänge kennenlernen noch bevor das Studium startet? Dann melde dich an zur Erstsemesterakademie für Nachhaltige Entwicklung vom 02. bis zum 06. Oktober in Tübingen.
Hier gehts zur Anmeldung: http://www.weekoflinks.org
Wie kann eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Gesellschaft aussehen? Welchen Beitrag kann ich in meinem Alltag, in meinem Studium oder bei der Arbeit und in meiner Freizeit leisten, um diesem Ziel in kleinen Schritten näher zu kommen?
Diesen Fragen möchten wir uns gemeinsam mit euch bei der Week of Links stellen.
Diesen Samstag, am landesweiten Aktionstag gegen Studiengebühren, findet in Stuttgart eine Demo mit dem Titel „Bildung bleibt bunt und frei!“ #whatthefee“ statt.
Die Kosten für die gemeinsame Anreise können für studentische Teilnehmer*innen übernommen werden! Kommt dazu zum gemeinsamen Treffpunkt am Samstag (29.04.) um 12:15 am Hauptbahnhof in Tübingen, Gleis 2!
Mehr Infos findet ihr unter buntebildung-freiebildung.de
Im Dezember haben wir euch bereits das Positionspapier der PsyFaKo zum Rahmenvertrag der VG Wort vorgestellt. Nun sind die Positionspapiere der Tagung im November vollständig und ihr könnt sie hier nachlesen: