Ersti FAQ

Hier findet ihr direkt die ersten FAQ´s – explizit für Erstis und Studieninteressierte:

1. Wie hoch ist der Numerus Clausus (NC) für den Bachelor Psychologie in Tübingen?
Der Numerus Clausus ist abhängig von der Anzahl der Bewerber und deren Noten. In Tübingen liegt er meist zwischen 1,3 und 1,6. Das ist natürlich recht hoch, es lohnt sich aber dennoch, sich auch zu bewerben, wenn man den Schnitt nicht erreicht, da Sonderleistungen wie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und bestimmte Kurse (Mathematik, Englisch, Biologie) zusätzlich gewichtet werden. Also nur Mut! 🙂

2. Ist das Studium schwer?
So pauschal lässt sich das natürlich nicht beantworten. Jeder hat sein eigenes Lerntempo und seine eigenen Stärken. Grundsätzlich lässt sich sagen: Das ist Studium anspruchsvoll und man muss Zeit ins Lernen investieren. In den ersten Semestern stehen vor allem Vorlesungen auf dem Plan, die durch Klausuren abgeprüft werden. In den höheren Semestern finden hauptsächlich Seminare statt, in denen man Referate hält und Hausarbeiten schreibt. Aber keine Sorge – das ist alles durchaus machbar.

3. Braucht man gute Mathekenntnisse?
In Statistik sind Mathekenntnisse, bzw. ein grundsätzliches Vermögen logisch zu denken von Vorteil, es wird aber bei Null begonnen. Das heißt wenn man von Anfang an dran bleibt, kann man auch das gut schaffen.

4. Reichen meine Englisch- Kenntnisse aus?
Das B2- Niveau, welches mit dem Abitur erreicht wird, ist eine Voraussetzung. Prinzipiell sind Vorlesungen auf englisch möglich, dies ist jedes Jahr unterschiedlich. Bei Bedenken können zum Beispiel im Fremdsprachenzentrum Englisch- Kurse belegt werden.

5. Bringt es Vorteile Psychologie als Schulfach gehabt zu haben?
Persönliche Vorteile ja, denn man hat dann viele Dinge aus den ersten beiden Semestern schon mal gehört. Bei der Bewerbung spielt dies aber keine Rolle.

6. Ich bin zugelassen, muss ich schon Kurse belegen oder irgendetwas tun?
Du darfst dich einfach erst mal über deinen Platz freuen – ansonsten musst du nichts tun. Im ersten Semester finden nur Vorlesungen statt. Die Termine kannst du schon mal auf Alma im Vorlesungsverzeichnis anschauen. Außerdem gibt es ein Beobachtungspraktikum – diese Termine werden in der ersten Vorlesungswoche vergeben. Wenn du also zu den ersten Vorlesungen und den Einführungsveranstaltungen kommst, dann verpasst du nicht.

7. Was bedeutet STAV?
Der Studierenden Auswahl Verfahren Psychologie ist ein neu entwickelter Eignungstest analog zum „Medizinertest“, der nur in Hochschulen Baden-Würtembergs angewendet wird. Zwar ist dieser nicht verpflichtend, aber erhöht die Zulassungschancen deutlich, darum wird die Teilnahme ausdrücklich empfohlen. Wichtig ist, dass du dich dafür anmelden musst – bis zum 14. Februar. 

8. Kann ich mit dem Bachelor in Psychologie auch Therapeut werden?
Möglich ist dies schon, aber ab dem WiSe 21/22 wird es voraussichtlich den neuen polyvalenten Studiengang geben. Mit diesem kann ein Psychotherapie-Master mit Approbation als auch normaler (forschungsorientierter) Psychologie-Master anstrebt werden. Bisher ist dieser aber noch nicht bewilligt! Zudem ist auch kein Wechseln vom “normalen” Psychologie- Studiengang zum polyvalenten zugesichert werden. Aktuelle Infos dazu findet ihr hier.

9. Was sind praktische Bezüge im Psychologie- Studium?
Diese können sich durch diverse Praktika äußern, neben dem Beobachtungspraktikum und den experimentalpsychologischen Praktika, ist ein Praktikumssemester vorgesehen. Zudem kann die Bachelor/Masterarbeit mit praktischen Anteilen erstellt werden oder als studentische Hilfskraft in der Forschung unterstützt werden. Auch hier sind keine Grenzen gesetzt.

10. Kann man ins Ausland gehen?
Im derzeitigen Bachelor ist ein Praktikums- oder Auslandssemester vorgesehen. Hierbei können unkompliziert (außer-) europäische Partnerunis für ein Semester besucht und Kurse belegt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, dass man sein Praktikum im Ausland macht. Hier sind keine Grenzen gesetzt!

11. Wo finde ich weitere Informationen?
Unsere Fachschaftswebsite hat noch viele weitere Infos für euch. Unter Service findest du beispielsweise noch Seiten zu unserer studentischen Studienberatung, Gedächtnisprotokollen aka Altklausuren, und nützlichen Links und Mailinglisten. Wenn noch irgendwelche Fragen offen bleiben, könnt ihr uns immer per Mail oder auf unseren Social Media Kanälen erreichen! 🙂